Die Stiftung Lene Thun ONLUS widmet sich der Bereitstellung permanenter Dienstleistungen im Bereich der Freizeittherapie durch die Arbeit mit und die Modellierung von Tonerde. Die Stiftung arbeitet in vielen Krankenhäusern in der Pädiatrie und in anderen Abteilungen mit jugendlichen Patientinnen/Patienten und bietet diesen psychologische Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit.

Die Wirksamkeit der Freizeittherapie als Unterstützung zur pharmakologischen Therapie, ist wissenschaftlich erwiesen und ist die Seele der Keramikworkshops der Stiftung Lene Thun ONLUS.

 


Unsere Vision


Ehrenamtliche Aktivitäten zur Verbreitung, Förderung und Entwicklung der Kreativität durch die Inspiration und Bezugnahme auf die Lebensphilosophie der Gräfin Lene Thun, Frau und Keramikkünstlerin, die durch die Modellierung von Tonerde ihre Fähigkeit zu träumen entwickelte und andere zum träumen inspirierte und die so gewonnene innere Freude an andere weitergab.

 

Unsere Mission


Durch die Modellierung von Tonerde eine Freizeittherapie anzubieten, die durch permanente Workshops in den Abteilungen für pädiatrische Onkologie und Hämatologie der italienischen Krankenhäuser zur Verfügung gestellt wird.
Unser aus Keramikern und Freiwilligen bestehendes Team arbeitet mit Menschen mit physischen oder psychischen Pathologien oder mit Menschen in sozialer Notlage, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.

Unser Team

Wir setzen zahlreiche Aktivitäten um und arbeiten mit einem dieser Aufgabe gewidmeten, professionellen Team zusammen, um diese umzusetzen.

Lassen uns uns besser kennenlernen

Die Freiwilligenhelfer

„Sich selbst und anderen Freude schenken“

Das war das Lebensmotiv der Gräfin Lene Thun, die mit den von ihr geformten sanften Tonfiguren seit ihrer Kindheit die Herzen der Menschen eroberte, mit denen sie in Berührung kam.